Nachrichten https://www.kueps.de/ News-Feed Markt KüpsdeMarkt Küps Sun, 26 Mar 2023 00:09:45 +0100 Sun, 26 Mar 2023 00:09:45 +0100 NewsTYPO3news-233 Fri, 24 Mar 2023 08:17:00 +0100 Pressemitteilung des Landratsamtes https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233&cHash=a0493ee467cfbd68e07d7cd2767f080b Einschränkungen im ÖPNV zu erwarten! Einschränkungen im ÖPNV – inklusive Schülerbeförderung - zu erwarten Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di sowie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) planen für Montag, 27. März, einen gemeinsamen Großstreiktag. Beide Gewerkschaften haben deutschland- und damit auch bayernweit zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, so dass es auch im Landkreis Kronach zu massiven Beeinträchtigungen im Bus- und Bahnverkehr und damit auch bei der Schülerbeförderung kommen kann. Die Mobilitätszentrale weist darauf hin, dass sie keinerlei Einflussmöglichkeit auf diese Entscheidung der Gewerkschaften und damit auf das Ausmaß des bevorstehenden Streikes hat. Angesichts der zu erwartenden Dimension des Streiks bittet die Mobilitätszentrale um Verständnis, dass die drohenden Ausfälle nicht kompensiert werden können. Nachdem auch der Nahverkehr der Bahn bestreikt werden soll, sind alleine davon rund 500 Schülerinnen und Schüler betroffen. Beeinträchtigungen wird es nicht nur im Bahnverkehr, sondern auch im Busverkehr geben. Dabei werden allen voran Linien betroffen sein, die vom Unternehmen OVF bedient werden. Die Mobilitätszentrale hat auf Basis der ihr vorliegenden Informationen die betroffenen Linien zusammengefasst und die Fahrpläne auf der Homepage des Landkreises Kronach entsprechend angepasst. Unter https://www.landkreis-kronach.de/wirtschaft-und-verkehr/mobilitaet-oepnv/fahrplaene-bus-und-bahn/ kann dort eingesehen werden, welche einzelnen Fahrten auf den nachstehend aufgeführten Linien voraussichtlich bestreikt werden. Betroffene Linien: Linie 1, Linie 2, Linie 3, Linie 400, Linie 8, Linie 9, Linie 11, Linie 31, Linie 32, Linie 41, Linie 81, Linie 91, Linie 93, Linie 94     news-277 Thu, 23 Mar 2023 10:43:00 +0100 Am 13. April 2023 "Grüner Markt" in Küps https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=277&cHash=d011d4e1cb3fff1916971b65f040e8af mit vielen Spezialitäten! Der Markt Küps lädt herzlich ein zum „Grünen Markt“ am 13.04.2023 auf dem Rathausplatz von 14.00 bis 18.00 Uhr. Es werden viele regionale und saisonale Spezialitäten angeboten, wie Backwaren von Brotkultur-Pur aus Judenbach, Alpen-Schmankerl, Honig, eine große Auswahl an Wurstwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Marmelade, Gewürze, Obst, Gemüse, ein vielseitiges Pflanzen- und Blumensortiment sowie einiges mehr! Stärken Sie sich mit kulinarischen Spezialitäten wie Bratwürsten, verschiedenen Fischspezialitäten, Galettes, Bauernhofeis und andere Leckereien! Wir freuen uns auf regen Besuch.   news-383 Tue, 07 Mar 2023 11:40:35 +0100 Kinder- und Jugendflohmarkt am 7. Mai... https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=383&cHash=1fc21d42f668fbe6980b51b08c458564 jetzt Standplatz reservieren! Premiere! Kinder- und Jugendflohmarkt am Sonntag, 7. Mai 2023 von 11 bis 18 Uhr. Neben einem attraktiven Frühjahrs- und Gartenmarkt in Küps gibt es dieses Jahr ganz neu einen Kinder- und Jugendflohmarkt von 11 bis 18 Uhr. Hier können die kleinen und großen Trödler im Alter von 6 bis 15 Jahren alles anbieten, was im Kinder- und Jugendzimmer übrig ist. Grundsätzlich sollten Geschwister gemeinsam einen Stand belegen. Demnach kann je Familie nur ein Stand vergeben werden. Die Standfläche beträgt max. 3 m und die Höhe der Standgebühr beträgt 5 Euro. Diese Gebühren werden für den Jugendtreff „Kiwi“ verwendet und kommen somit wieder den Kindern zugute. Anmeldungen für den Kinder- und Jugendflohmarkt können bis zum 3. April im Rathaus Küps abgegeben werden. Die Vergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Wir haben nur begrenzte Standplätze zur Verfügung, daher ist eine zeitnahe Anmeldung empfehlenswert. Platzwünsche können gerne angegeben werden, diese werden nach Möglichkeit berücksichtigt, einen Anspruch darauf gibt es nicht. Das Anmeldeformular finden Sie hier Bei Fragen können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 09264/6817 anrufen. Wir freuen uns sehr, wenn dieses Angebot für die Kinder gut angenommen wird. news-384 Mon, 06 Mar 2023 12:23:00 +0100 Weitere Aussteller und Händler gesucht! https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=384&cHash=77d09f3c4a0b073228f5ba6fe1dcf7eb Attraktiver Frühjahrsmarkt am 7. Mai Der Markt Küps veranstaltet am Sonntag, 7. Mai von 11 bis 18 Uhr, den Frühjahrs- und Gartenmarkt rund um das Rathaus. Hier werden Waren rund um das Thema Frühjahr und Garten und mehr angeboten. Neben dem Markt sind auch weitere Aktionen und ein Kinder- und Jugendflohmarkt geplant. Anmeldung Interessierte Kunsthandwerker, Aussteller und Markthändler können sich bei Interesse an einem Marktstand bis zum 17. April an den Markt Küps, Frau Martina Schnapp, per E-Mail m.schnapp(at)kueps.de oder unter der Telefonnr. 09264/6817 wenden. Die Anmeldeunterlagen finden Sie hier   news-380 Tue, 21 Feb 2023 12:54:08 +0100 Richtfest für die Küpser Grundschule! https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=380&cHash=d5834d98ade42f8a5c8d530c9810d913 Die Schulfamilie feierte mit... Küps feiert gemeinsam mit Schule, Marktgemeinderäten, Nachbarn und den am Bau Beteiligten Richtfest für das größte Vorhaben in der Geschichte der Marktgemeinde: 15,6 Millionen Euro sind veranschlagt. Auf dem Rohbau erstrahlt eine Richtkrone. Zum Schuljahr 2024/25 soll die Schule fertig sein. „Planst du für ein Jahr, so sähe Korn. Planst du für ein Jahrzehnt, so pflanze Bäume. Planst du fürs Leben, so bilde Menschen.“ Mit diesem Sprichwort erklärte Bürgermeister Bernd Rebhan, warum die Marktgemeinde Küps sich mit außerordentlichem Engagement für einen Neubau ihrer Grundschule mit Neubau von Kultur- und Sporthalle einsetzt. „Seit 2017 planen wir, seit 2020 sind die vorbereitenden Maßnahmen im Gange und 2021 erfolgte der Abbruch der alten Gebäude mit Herstellung des Baufeldes und der ersten Fundamente“, erinnerte Bürgermeister Bernd Rebhan. „In Kürze beginnen die Klempnerarbeiten, es geht voran.“ „Wir bauen diese Schule für euch, liebe Kinder“, zeigte er die Beweggründe auf. „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bauen wir diese Schule mit vertrauen und Zuversicht, um euch liebe Schulkinder einen guten Lernort zu bieten. Es geht um die Zukunft, es geht um eure Zukunft.“ Aktuell hat die Marktgemeinde bereits 5,128 Millionen Euro bezahlt und aktuell 1,659 Millionen Euro an Fördermitteln erhalten. Ausdrücklich dankte das Gemeindeoberhaupt dem Freistaat Bayern, der immerhin 74,9 Prozent der förderfähigen Kosten finanziert. Dabei wurde die Gemeinde hilfreich von MdL Jürgen Baumgärtner unterstützt. Und Landrat Klaus Löffler kümmerte sich um 2,29 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Schule des Bundes. Insgesamt stehen im Förderantrag 15,6 Millionen Euro. Anschließend sind weitere Baumaßnahmen etwa an der Mittelschule vorgesehen. Jörg Pfeiffer von Holzbau Pfeiffer aus Remptendorf/Thüringen lobte in seinem Richtspruch Bauherren und Handwerker. Viele sind es, die hier fleißig Hand anlegen. Möge der Herrgott diesen Bau vor Feuer und Gefahren bewahren. Mit seinen Kollegen Ingo Sturm und Franz Schmidt warf er Süßigkeiten für die Kinder aus. Auf den Tag genau vor zwei Monaten konnte die Grundsteinlegung des neuen Gebäudes begehen, erinnerte Schulleiter Michael Schnappauf. Beim Richtfest ist der große Fortschritt bei den Bauarbeiten deutlich sichtbar. Einschränkungen aufgrund der Baumaßnahme werden von allen gelassen hingenommen. „Stein und Holz bauen ein Haus, aber Geist und Liebe schmücken es aus.“ Nun beginnt der Innenausbau. Vor einigen Jahren galt es die Frage zu klären, ob eine Sanierung der alten Schule infrage kommt oder ein Neubau besser wäre, blickte Architekt Kersten Schöttner zurück. Mittlerweile hatten sich viele Anforderungen an ein Schulhaus geändert. Jetzt entsteht ein Neubau nach neuesten Erkenntnissen und eine wunderbare Sport- und Kulturhalle. Die Planungen dauerten einige Jahre und alle machten es sich nicht einfach. Als nächstes wird das Dach gedeckt, dann kommen die Fenster und der Putz. Dann wird innen ausgebaut. Die Schulfamilie der Grund- und Mittelschule mit Schulleiter Michael Schnappauf und seinem Stellvertreter Holger Pohl feierte mit. Die Grundschüler erfreuten während des Richtfestes mit musikalischen Einlagen nicht nur den Bürgermeister. Dieser freute sich vor allem dann, als es um den Text ging: „Es war der Plan vom Bürgermeister, nun rollen die Bagger an…“. Der Bürgermeister bedankte sich bei Lehrern und Schülern für ihr Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die mit so einem Projekt verbunden seien. Anschließend wurde mit Bratwürsten gefeiert. rg     news-276 Fri, 17 Feb 2023 11:49:00 +0100 Bürgermeisterwahl - Wahlergebnisse hier online abrufbar! https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=276&cHash=e42a2aa99f16938b446e05389b1b7de8 Erste Schnellmeldungen sind am Wahlabend gegen 18:30 Uhr zu erwarten... Am Wahlabend sind die Wahlergebnisse zur Bürgermeisterwahl unter folgendem Link abrufbar. Wir erwarten die ersten Schnellmeldungen aus unseren Wahllokalen gegen 18.30 Uhr! Wahlergebniss der Küpser Wahllokale: https://okvote.osrz-akdb.de/OK.VOTE_OF/2023_01_29/09476146/praesentation/index.html   news-313 Wed, 15 Feb 2023 07:35:00 +0100 Neue Grundsteuer in Bayern! https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=313&cHash=e84977c51d9b4cb461af11568a112982 Hier finden Sie Infos zur Grundsteuerreform... Neuregelung der Grundsteuer Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt. Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet. Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet. Wie läuft das Verfahren ab? Hier finden Sie die Informationen vom Bayerischen Landesamt für Steuern: Informationen zur Grundsteuerreform, die notwendigen Formulare mit Ausfüllhilfen und Erklärvideos zum Ausfüllen der Formulare finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Landesamts für Steuern. Bei Fragen können Sie sich an die Hotline zur Bayerischen Grundsteuer (089 / 30 70 00 77) wenden. Die Angaben zum Grund und Boden können Sie in der Zeit vom 01.07.2022 bis zum 30.04.2023 über den Bayernatlas abrufen. (Die relevanten Daten sind erst ab 01.07.2022 abrufbar!)     news-377 Wed, 25 Jan 2023 09:53:00 +0100 Grünanlagenpfleger/innen gesucht! https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=377&cHash=da48703d1fe0f02d043e3bce1cdfb972 Bewerben Sie sich jetzt... Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Pflege unserer gemeindlichen Grünanlagen ist sehr wichtig. Öffentliches Grün hat einen hohen Stellenwert für die Ökologie in den Gemeinden. Es bietet vielfältigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere, verbessert das Lokalklima und dient als Rückzugs- und Ruheort für uns alle. Seit vielen Jahren engagieren sich viele unserer Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich und übernehmen Patenschaften für gemeindliche Grünanlagen. Sie pflegen die gemeindlichen Flächen vor ihren Häusern und Grundstücken, auf den Friedhöfen, Ehrenmälern und an unseren Ortsbegrüßungstafeln ehrenamtlich und eigenverantwortlich. Ein herzliches Dankeschön all‘ denjenigen, die durch diese Patenschaften mithelfen, unsere Gemeinde jeden Tag ein Stück liebenswerter zu machen. Die Pflege der Grünanlagen ist und bleibt eine große Herausforderung und -im wahrsten Sinne des Wortes- eine stetig wachsende Aufgabe. Deshalb möchten wir unser Team aus Ehrenamtlern und Bauhof-Mitarbeitern um Grünanlagenpfleger erweitern. Der Markt Küps sucht deshalb zur Pflege seiner gemeindlichen Grünanlagen insbesondere in den Ortsteilen Johannisthal und Schmölz Grünanlagenpfleger/innen. Der Aufgabenbereich umfasst die Pflege und den Unterhalt der gemeindlichen Grünanlagen jeweils in der Saison von April bis einschließlich November. Die Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden. Die Anstellung erfolgt in diesem Zeitfenster auf Basis eines kurzfristigen Beschäftigungsverhältnisses (sog. ‚Minijob‘). Für die Tätigkeit zahlt der Markt Küps den gesetzlichen Mindestlohn. Interessierte melden sich bitte beim Bauhofleiter Jürgen Ludwig (0175 / 29 30 025) oder im Rathaus Küps bei Torsten Michel (Telefon: 09264 / 68-18, E-Mail: t.michel@kueps.de). Vielleicht haben Sie selbst Interesse an dieser verantwortungsvollen Aufgabe, oder kennen jemand, der gerne zur Mithilfe bereit ist. Herzlichen Dank! Ihr Bernd Rebhan Erster Bürgermeister news-376 Sun, 22 Jan 2023 14:50:00 +0100 Zimmereiarbeiten an der Schulbaustelle gehen voran! https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=376&cHash=7ad501187a7e3afa1b410cc8d5b2ae60 Auch bei den aktuellen winterlichen Bedingungen gehen die Zimmereiarbeiten am Neubau unserer Grundschule samt Sport- und Kulturhalle voran. Bürgermeister Bernd Rebhan nutzte einen Ortstermin, um der Mannschaft der Firma Holzbau Pfeiffer für ihre Arbeit zu danken. Die großen Leimbinder konnten mit einem Schwerlastkran trotz starkem Schneefall aufgesetzt werden. Die kleineren Holzbauteile können aktuell mit dem vorhandenen Baustellenkran gehoben werden. In der kommenden Woche wird dieser Schwerlastkran ein weiteres Mal benötigt. Die spezielle Metallkonstruktion für die zylinderförmige Eingangs- und Pausenhalle liegt ebenfalls schon bereit. Nachdem die Arbeiten an den Klassentrakten und dem Lehrertrakt bereits schon seit Ende 2022 abgeschlossen sind, ist auch die Fertigstellung des Gesamtauftrages absehbar. Die Klempnerarbeiten beginnen dann planmäßig im Frühjahr, weil für die Bearbeitung des Titanzinkbleches wärmere Temperaturen notwendig sind. news-296 Thu, 22 Dec 2022 10:27:00 +0100 Grußwort des Bürgermeisters https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=296&cHash=559f5e9008fae0bf4d86fa5d4e14e9a2 zum Jahresschluss.... Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.                                           Francis Bacon Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, persönlich und im Namen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanke ich mich für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit zwischen Bürgerschaft und Verwaltung im jetzt zu Ende gehenden Jahr. Dankbar bin ich auch für das große ehrenamtliche Engagement im gesamten Markt Küps mit seinen Ortsteilen. Ohne den großartigen Einsatz der zahlreichen Freiwilligen wäre Manches gar nicht möglich. Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünsche ich von ganzem Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest, vor allem Zeit für die Familie, aber auch Zeit, um neue Kraft zu schöpfen. Uns allen ein gesundes und friedliches neues Jahr 2023! Ihr Bernd Rebhan Erster Bürgermeister     news-373 Mon, 19 Dec 2022 15:59:08 +0100 Der Grundstein ist gelegt! https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=373&cHash=da710168560c9c1218f440428c10a8e2 Schulhausneubau ist das größte Bauprojekt in der Geschichte der Marktgemeinde Küps. Unter Beisein vieler Gäste legte Erster Bürgermeister Bernd Rebhan - gemeinsam mit Landrat Klaus Löffler, dem planenden Architekten Kersten Schöttner sowie Schulleiter Michael Schnappauf – den Grundstein für das neue Schulgebäude.   „Heute wird der Grundstein gelegt für ein Großprojekt mit zentraler Bedeutung für den Schulstandort Küps und den Süden unseres Landkreises, das ausstrahlt in unseren gesamten Landkreis“, verdeutlichte Landrat Klaus Löffler. Die Investition in dieses Projekt sei zugleich eine Investition in das Beste, was wir haben: unsere Kinder – und damit in die Zukunft unserer Heimat. Der Markt Küps schafft damit gute Räume für gute Bildung. „Die Verbindung von Schule, Sport und Kultur, die sich in diesem Bauprojekt widerspiegelt, steht für einen markanten Dreiklang unserer kommunalen Aufgabenerfüllung und Daseinsvorsorge“, betonte Löffler. Das 1959 fertiggestellte Zentralschulhaus, der sogenannte Mittelbau des Schulkomplexes, wurde 2021 für den Ersatzneubau abgebrochen. Dabei wurde der im Rahmen der Grundsteinlegung 1958 eingebrachte Gedenkstein mit Zeitkapsel geborgen. Um die aktuelle Jahreszahl 2022 ergänzt, dient dieser steinerne Zeuge auch als Grundstein für den aktuell entstehenden Ersatzneubau. Beim Festakt wurde die Zeitkapsel mit ihrem ursprünglichen Inhalt erneut eingebracht und um Unterlagen unserer Zeit ergänzt. Als Andenken für die Nachwelt legte der Bürgermeister zusätzlich eine neue Urkunde mit Informationen über die derzeitige weltpolitische Lage sowie aktuelle Verantwortlichkeiten im Landkreis Kronach und der Marktgemeinde Küps ein. Auch die Schulsituation wurde auf der von den Ehrengästen unterschriebenen Urkunde festgehalten. Des Weiteren fügte er eine 1 Euro Münze sowie jeweils ein Exemplar der beiden heimischen Tageszeitungen bei. 2. Bürgermeister Thomas Meyer hatte die Ehre, die Zeitkapsel wieder zu verlöten. Nach alter Sitte besiegelten der Bürgermeister, der Landrat sowie im Anschluss Schulleiter Michael Schnappauf und Architekt Kersten Schöttner jeweils mit drei Hammerschlägen die Grundsteinlegung. 2023 soll ein großes Richtfest mit den Schulkindern gefeiert werden. news-371 Fri, 09 Dec 2022 13:01:27 +0100 Ehrenmedaille des Marktes Küps https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=371&cHash=efedac0143c0834b9e22be59103b28a8 an Helga Mück verliehen! Im Rahmen einer Festsitzung des Marktgemeinderates konnte Helga Mück durch Landrat Klaus Löffler mit der Ehrenmedaille des Marktes Küps ausgezeichnet werden. Gleichzeitig wurde an die Gemeindegebietsreform vor 50 Jahren erinnert. Viele Weggefährten hatten sich im Mehrzweckhaus eingefunden, um Helga Mück für ihren jahrzehntelangen Einsatz für ihre Heimat zu danken.   Bürgermeister Bernd Rebhan lobte ihr Engagement im kommunalen Bereich und innerhalb der Musikbewegung. Zusammen mit dem damaligen Bürgermeister Raimund Schramm, dem Schulleiter Otto Steiner und Orchesterleiter Günter Pohl habe Helga Mück den Förderverein für das Schüler- und Jugendorchester gegründet. 15 Jahre lang stand Helga Mück dem Förderverein vor und stehe nach wie vor der Musikbewegung zur Seite. Ein Herzensanliegen sei ihr auch der Musikverein in Johannisthal. Weiterhin erwähnte Rebhan ihren Einsatz für die VHS-Außenstelle in Küps, deren Leitung sie zusammen mit ihrem Mann Jost von 1979 bis 2008 innehatte. Bei der Kommunalpolitik sei es bemerkenswert gewesen, so der Bürgermeister, wie Helga Mück sich in die verschiedenen Materien eingearbeitet hat. Und: „Du warst mir immer eine sehr zuverlässige Stellvertreterin!“ „Sie haben Spuren hinterlassen“, würdigte Landrat Klaus Löffler das jahrzehntelange politische Engagement von Helga Mück, die er während ihrer zwölfjährigen Zeit als Kreisrätin „kennen- und schätzen gelernt habe“. Er betonte, dass Helga Mück einen wesentlichen Beitrag für die Weiterentwicklung von Küps geleistet habe. Sein Dank galt auch der Familie von Helga Mück, die ihr ehrenamtliches Wirken mitgetragen hat. Helga Mück, so erklärte die CSU-Fraktionsvorsitzende Ursula Eberle-Berlips, habe ihr in ihrer Anfangszeit als Marktgemeinderätin immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Mit Helga Mück werde erstmals eine Frau mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet, betonte sie. Glückwünsche kamen auch von den FW-Fraktionsvorsitzenden Gerhard Sesselmann und seinem SPD-Kollegen Dieter Lau. Dieser bescheinigte Helga Mück nicht nur ein „Langzeitgedächtnis“, sondern lobte auch ihre guten Vorbereitungen für die Sitzungen. „Die Verleihung der Ehrenmedaille ist mir eine große Ehre“, dankte Helga Mück. Ihr kommunalpolitisches Wirken haben ihr zwar nicht immer, aber doch oft große Freude bereitet. Sie habe ihre Aufgaben auch immer mit den Bedürfnissen ihrer Familie in Einklang bringen können, dafür danke sie. Das Schöne am Ehrenamt sei gewesen, dass sie viele Leute und Persönlichkeiten kennenlernen durfte. Im Gemeinderat sei es für sie manchmal schwer gewesen, Mehrheitsentscheidungen zu akzeptieren, aber sie habe gelernt, Respekt davor zu haben. Und sie schloss: „Ich habe bei meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten mehr zurückerhalten, als ich geben konnte – zwar nicht finanziell, aber an Werten!“ Foto: Helga Mück (vorne, sitzend) ist mit der Ehrenmedaille des Marktes Küps ausgezeichnet worden. Ihr gratulierten (von links): Ursula Eberle-Berlips, Bernd Rebhan (sitzend), Klaus Löffler, Heinz Köhler, Gerhard Sesselmann und Dieter Lau. news-370 Fri, 09 Dec 2022 12:52:36 +0100 Stimmungsvolles Rahmenprogramm https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=370&cHash=5553ea059b7fd3f5687ea91ca548502e bei der Küpser Marktweihnacht! Christkind und Tanzgarden eröffnen Küpser Markt-Weihnacht  Am Sonntag des zweiten Advents lud der Markt Küps zu seiner weithin bekannten Markt-Weihnacht. Die vielen Besucher erfreuten sich an einem schönen Angebot, einem stimmungsvollen Rahmenprogramm und an einer außergewöhnlichen Eröffnung. Große Freude in Küps: Nach langer Corona-Abstinenz konnte wieder die Markt-Weihnacht in Küps stattfinden, die vom 1. Bürgermeister Bernd Rebhan gemeinsam mit dem Christkind Paula am Sonntagmorgen eröffnet wurde. Endlich könne man sich - so der Bürgermeister - wieder mit diesem schönen Gemeinschaftsprojekt auf die Weihnachtszeit einstimmen. Zum guten Gelingen leisteten viele ihren Beitrag - von Vereinen und Institutionen über den Kindergarten und die Musikschule bis hin zu den Fieranten. Ihnen allen dankte er ebenso wie insbesondere Martina Schnapp, die seitens der Verwaltung für die zeitaufwändige Organisation verantwortlich zeichnete. Auch der Bauhof investierte viel Arbeit in die Vorbereitung des Platzes.   Eingeläutet wurde das hervorragend besuchte vorweihnachtliche Highlight von festlichen Klängen des Posaunenchors Küps, bevor es im Anschluss bei den Auftritten der inzwischen schon drei Garden - die Minis, Jugend und Prinzengarde - des TSV Küps dann deutlich fetziger zuging. Unter Leitung der drei „Nikoläuse“ Nadja, Celine und Anna - wirbelten die zauberhaften kleinen Engelein sowie liebreizenden Rentiere nur so über die Bühne, was mit großem Applaus bedacht wurde. Mit dem warmherzigen Gedicht „Wenn Ruhe einkehrt in den Straßen“ eröffnete das Christkind Paula im schönen weißen Kleid und den goldenen Verzierungen schließlich die Markt-Weihnacht.   Zauberhafte Budenstadt Gerne ließen sich die Gäste von der kuschlig-heimeligen Stimmung der winterlichen Budenstadt anstecken, wobei das Außengelände um das Rathaus im weihnachtlichen Ambiente erstrahlte. Ob geschmackvolle Weihnachtsdeko, festlicher Christbaumschmuck, Krippen-Zubehör, edle Nordmanntannen, selbstgestrickte Socken, Mützen oder Schals - An den liebevoll geschmückten Verkaufsständen wurden qualitativ hochwertige Geschenkideen für das schönste Fest des Jahres angeboten. Auch die Gaumenfreuden kamen nicht zu kurz: Honig direkt vom Imker, Fisch und Käse in vielen Sorten, Wurst- und Fleischwaren aus heimischen Gefilden, selbst zubereitete Marmelade, Liköre sowie leckere Plätzchen und Stollen fanden regen Zuspruch. Mit einem Blumengruß bedankte sich der Bürgermeister bei Jürgen und Marga Feick, die mit ihren Wurstwaren aus dem heimischen Hofladen in Au schon seit Anbeginn an - und somit seit 30 Jahren - auf der Küpser Markt-Weihnacht vertreten sind. Gerne nahmen die Besucher die Gelegenheit wahr, bei einem gemütlichen Bummel Ausschau nach neuer Adventdekoration zu halten, das eine oder andere Weihnachtsgeschenk oder auch schon einen Christbaum aus dem Frankenwald zu erwerben. Dicht umlagert waren aber nicht nur die liebevoll gestalteten Marktstände, sondern auch die winterliche Cocktailbar mit einem vielfältigen Angebot, das so manchem Fröstelndem warm ums Herz werden ließ. Stimmungsvolles Rahmenprogramm Den ganzen Nachmittag über wurde auf der Bühne ein stimmungsvolles Programm geboten. Der Missionskreis erfreute mit weihnachtlichen Einlagen sowie einem Schlittentanz mit dem Ballettstudio Hufnagel. Neu im Programm waren die Märchenstunden mit der Märchenerzählerin Margit Schreppel. Reizende musikalische Highlights setzten der Kindergarten Oberlangenstadt und verschiedene Ensembles der Musikschule Küps sowie - als krönender Abschluss des Tags - der „Singende Nikolaus“. Natürlich hatte der musikalische Heilige Mann auch kleine Geschenke für alle braven Jungen und Mädchen dabei. Überhaupt war an dem Tag besonders an die Kinder gedacht. Diese konnten schöne Basteleien unter Regie des Kreisjugendrings herstellen, leckeres Stockbrot an der Feuerstelle backen sowie dem Nikolaus in seinem Nikolaushäuschen einen Besuch abstatten.   Überall spürbar war die freundschaftlich-herzliche Atmosphäre unter den Ausstellern wie auch den Besuchern. So war es am Ende einmal mehr eine rundum gelungene - mit viel Herzblut vorbereitete - Küpser Marktweihnacht voller vorweihnachtlicher Vorfreude. hs Bilder: Der Markt Küps lud am zweiten Advents-Sonntag zu seiner allseits beliebten Markt-Weihnacht. Bericht und Fotos: Heike Schülein           news-369 Tue, 06 Dec 2022 10:36:58 +0100 Baumpflanz-Aktion der "Küpser Umweltschule" https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=369&cHash=35c64ed52c4b0227892b52288eb70e98 Schüler pflanzen über 100 Bäumchen! Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Küps pflanzen im Rahmen eines Umwelt-Aktionstages rund 100 neue Bäume. Viele Setzlinge wurden aus der ehemaligen Schul-Eiche des Küpser Pausenhofes selbst aufgezogen. Die Grund- und Mittelschule Küps ist seit Jahren als Umweltschule ausgezeichnet und setzt sich deshalb kontinuierlich für Maßnahmen zum Klimaschutz und nachhaltigen Konsum ein. Ein großes Unterrichtsthema war deshalb der Klimawandel und die damit zusammenhängenden notwendigen Veränderungen der Waldwirtschaft im Frankenwald. Im Rahmen eines Projekttages wurden die Schülerinnen und Schüler der dritten und achten Jahrgangsstufe mit ihren Lehrerinnen Monika Graß und Alexandra Neubauer nun aktiv und pflanzten über 100 Bäumchen, die dem Klimawandel standhalten können. Einige Ableger und Setzlinge hatten die Schüler fast 2 Jahre selbst gross gezogen. Beraten wurden die Schüler dabei vom Natur- und Umweltbeauftragten des Marktes Küps, Hubertus Freiherr von Künsberg, der die Aktion fachkundig begleitete. Er hatte nicht nur ein Waldgrundstück zur Verfügung gestellt, sondern beantwortete auch Fragen und vermittelte den Kindern wichtige Informationen zum Pflanzen, der Pflege und dem Schutz der Bäume. Zum Wiedererkennen der von ihnen gepflanzten Bäume bei den nächsten geplanten Besuchen, wurden Steine mit den Namen der Kinder gestaltet und zu den Setzlingen gelegt. „Das Verantwortungsbewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler für Natur und Umwelt ist bemerkens- und bewundernswert!“, freute sich auch Erster Bürgermeister Bernd Rebhan, der den Aktionstag gerne begleitete. Er selbst pflanzte einen kleinen Eichenbaum, ein Ableger der ehemaligen Schuleiche des Küpser Pausenhofes. „Dieser Schultag im Wald und diese Pflanzaktion werden Euch lange in Erinnerung bleiben und sicher wird der eine oder andere mal wieder zurück an diese Stelle kommen, um das Heranwachsen der Bäumchen zu bestaunen“, betonte Bürgermeister Bernd Rebhan und dankte den Verantwortlichen der Grund- und Mittelschule Küps für deren Engagement.       news-367 Wed, 23 Nov 2022 17:39:44 +0100 Herzliche Einladung zur Küpser Marktweihnacht https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=367&cHash=a436499f0e9194161fc554e35b814b1a am 4. Dezember ab 11.00 Uhr! Das Küpser Christkind eröffnet mit dem Ersten Bürgermeister die Marktweihnacht 2022 Der Markt Küps erwartet nach zweijähriger Pause auch in diesem Jahr wieder viele Besucher. Weihnachtsklänge, kulinarische Köstlichkeiten und winterliche Cocktails sorgen für eine gemütliche und weihnachtliche Idylle bei der diesjährigen Marktweihnacht in Küps. Am Sonntag, 4. Dezember 2022 ab 11 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Überraschungen und Angeboten. Ein köstliches Schlemmerangebot! Genießen Sie Ihren Glühwein, leckere heiße Speisen, herzhaft oder süß, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Leckere Köstlichkeiten wie Bratwürste, Currywurst, Burger, Schaschlik, US-Streetfoods, verschiedene Fischspezialitäten, Kaffee und Kuchen und vieles mehr warten auf Sie. Selbstverständlich darf auch der Glühwein nicht fehlen. Apfelpunsch, Hot Aperol, Lumumba und einige weitere Sorten stehen für Sie bereit. Das Highlight stellt jedoch die vielfältige winterliche Cocktailbar dar. Auch der Messer- und Scherenschleifer ist vor Ort. Der Weihnachtsmarkt wird um 11 Uhr durch den Ersten Bürgermeisters Bernd Rebhan und das Christkind sowie die Garde des TSV Küps feierlich eröffnet. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch den Posaunenchor. Auf der Marktweihnachts-Bühne wird den ganzen Nachmittag ein attraktives Programm geboten. Der Missionskreis erfreut mit weihnachtlichen Einlagen sowie einem Schlittentanz mit dem Ballettstudio Hufnagel. Ganz neu im Programm „Stimmungen der Märchenwelt erleben“. Märchenstunden auf der Marktweihnacht mit der Märchenerzählerin Margit Schreppel. Die beliebten Gesangseinlagen des Kindergartens Oberlangenstadt, sowie weihnachtliche Klänge verschiedener Ensembles der Musikschule Küps sorgen für eine weihnachtliche Stimmung. Zum Abschluss kommt der „Singende Nikolaus“. Er bringt kleine Geschenkpäckchen für die Kinder mit. Die Kinder dürfen sich außerdem auf Weihnachtsbasteln mit dem Kreisjugendring, Stockbrot backen an der Feuerstelle und einem Nikolaus im Nikolaushäuschen, der für jeden ein offenes Ohr hat, freuen. Die Kinder können dort ihren Wunschzettel in einen Briefkasten werfen. Beim Bummeln über die Marktweihnacht werden Sie von der Atmosphäre verzaubert sein. Zahlreiche und liebevoll gestaltete Marktstände laden zum Flanieren und Verweilen ein. Lassen Sie sich von leckeren Imkereiprodukten, ausgefallene Handarbeiten und weihnachtlichen Dekoartikeln, Krippenzubehör, Verkauf von Weihnachtsbäumen aus dem Frankenwald und vielem mehr auf die Weihnachtszeit einstimmen und genießen Sie den Tag! Hier finden Sie das Programm der Küpser Marktweihnacht, Sonntag, 04.12.2022 Ab 11 Uhr: Attraktiver Weihnachtsmarkt und kulinarische Köstlichkeiten rund um das Rathaus - Weihnachtsbäume aus dem Frankenwald - Kinderwünsche an den Nikolaus ab 13.30 Uhr Feierliche Eröffnung durch Bürgermeister Bernd Rebhan und das Christkind, mit einer Weihnachtstanzeinlage der Tanzgruppe des TSV Küps sowie musikalischer Umrahmung durch den Posaunenchor 11.45 Uhr: Missionskreis – musikalischer Beitrag – Gedanken zu Weihnachten 13.00 Uhr Märchenerzählerin Margit Schreppel erzählt: „Wie die Sterne Weihnachten feierten“ 13.45 Uhr Langstädter Fousanachter – Weihnachtstanz 14.00 Uhr Schlittentanz – Ballett Hufnagel 14.15 Uhr Märchenerzählerin Margit Schreppel erzählt „Frau Holle“ 15.00 Uhr Gesangseinlage Kindergarten „Spatzennest“ Oberlangenstadt 15.15 Uhr Märchenerzählerin Margit Schreppel erzählt vom „Englein mit den silbernen Haaren“ 16.00 Uhr Weihnachtliche Klänge – Ensembles der Musikschule Küps 17.00 Uhr Der singende Nikolaus kommt!   news-365 Wed, 16 Nov 2022 16:26:00 +0100 Küps surft weiter auf der Glasfaser-Welle! https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=365&cHash=8fd1b7e6c83cb5c409e65a0b4cfecf33 Neues Ausbauprogramm ist ein Quantensprung... Ausbauprogramm 2025: GlasfaserPlus baut in Markt Küps Glasfaser-Anschlüsse Ab 2025 Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich Kostenfreier Hausanschluss bei Tarif-Buchung GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Anbieter von Telekommunikationsleistungen _______________________________________________________________ Die GlasfaserPlus wird ab 2025 im Markt Küps Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Die Marktgemeinde und GlasfaserPlus haben dazu jetzt eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. In diesem Rahmen werden rund 1.054 Adressen und 1.851 Haushalte im Gemeindegebiet angeschlossen. Für Bürgermeister Bernd Rebhan ist das Ausbauprogramm von Glasfaserplus ein Quantensprung für die Breitbandversorgung in der Marktgemeinde. In wenigen Jahren seien damit zwei Drittel der Haushalte mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus ausgestattet. Die südlichen Ortsteile Burkersdorf, sowie Hain mit Weides und Tiefenklein baut der Markt Küps im Rahmen der Gigabitoffensive des Freistaates Bayern aus. Mit dem neuen Ausbauprogramm von Glasfaserplus können nunmehr der gesamte Kernort Küps und große Teile von Oberlangenstadt mit Glasfaser versorgt werden. GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Denn die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt. „Glasfaser ist die Technologie, die die Digitalisierung für alle zugänglich macht. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus wird schon bald so wichtig sein, wie der Zugang zu Strom, Wasser und Gas. Ich freue mich sehr, dass wir jetzt mit der gemeinsamen Erklärung den Start des Glasfaser-Ausbaus ermöglicht haben und so unseren Bürgerinnen und Bürgern in naher Zukunft schnelles, zuverlässiges Internet bieten können“, so Bürgermeister Bernd Rebhan. „Wir sind mit dem Ziel angetreten, den ländlichen Raum in Deutschland mit schnellem und zuverlässigem Internet durch Glasfaseranschlüsse zu digitalisieren. Küps ist auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein“, so Martin Kolb, Relationship Management bei GlasfaserPlus. „Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten“, so Svenja Herrmann, Key Account Managerin Telekom. „Deshalb müssen alle Interessierten selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen. Dies ist beispielsweise direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder im Fachhandel möglich.“ GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt Die GlasfaserPlus vermietet das Netz anbieteroffen an alle Telekommunikationsanbieter. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei wem sie Telefon, Internet oder Fernsehen buchen möchten. Bis 2028 wird die GlasfaserPlus vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in Markt Küps hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen. Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil dafür Privatgrund betreten werden muss. Immobilienbesitzer*innen werden diese zu einem späteren Zeitpunkt ganz bequem im Internet erteilen können. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase kostet der Hausanschluss einmalig 799,95 Euro. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und regelt die Details. Nähere Informationen zum Glasfaserausbau in Küps werden rechtzeitig durch Veröffentlichungen bekanntgegeben. Interessenten können sich aber bereits jetzt unter www.telekom.de/highspeed-interesse vormerken lassen. Über die GlasfaserPlus Die GlasfaserPlus GmbH (www.glasfaserplus.de) ist ein Joint Venture (Tochterunternehmen) zwischen der Deutschen Telekom und dem IFM Global Infrastructure Fund, das bis 2028 rund vier Millionen Glasfaseranschlüsse im ländlichen Raum sowie klein- und mittelstädtischen Regionen Deutschlands bauen will. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen an staatlichen Förderausschreibungen.   news-362 Wed, 02 Nov 2022 17:28:55 +0100 Breitbandausbau wird fortgesetzt! https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=362&cHash=832827b4c38d6fe67ebf73acbdf8e95c Verkehrsbehinderungen im Steinachweg... Die Marktgemeinde Küps setzt den Breitbandausbau fort und führt dazu in Burkersdorf Bauarbeiten durch. Daher kommt es ab Mittwoch, 02.11. im Bereich der Ortsstraße „Steinachweg“ zu Verkehrsbehinderungen. Im Zuge der Gigabitrichtlinie, für die der Markt Küps als erste Kommune in Oberfranken den Förderbescheid erhalten hat, kann der Glasfaserausbau für Hain, Burkersdorf und Tiefenklein erfolgen. Die Marktgemeinde ist bei den Straßenbaumaßnahmen in Hain und Burkersdorf in den letzten Jahren bereits in Vorleistung gegangen und hat in weiten Teilen der beiden Orte, große Teile der Straßen bereits mit Leerrohren versehen. In den übrigen Bereichen erfolgt nun nach und nach der Anschluss der Glasfaserleitungen bis ins Haus. Im ersten Abschnitt werden durch die Firma Hartfil, die im Auftrag von „Thüga smartservice“ die Tiefbaumaßnahmen durchführt, in Burkersdorf die Erschließungsarbeiten erledigt. 2023 sind diese Arbeiten in Hain vorgesehen. Insgesamt investiert die Marktgemeinde rund 1,6 Millionen Euro für die Breitbanderschließung der etwa 200 Haushalte. Der Freistaat Bayern gewährt einen Zuschuss in Höhe von 1,287 Millionen Euro.   news-358 Sun, 23 Oct 2022 14:06:00 +0200 Tenöre4you begeisterten die Besucher! https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=358&cHash=9ed162e59e71b83931645c6b9d2d0f2a Stimmungsvoller Konzertabend in der St. Jakobi Kirche. Konzertabend für Ohren und Augen begeisterte die Besucher in der St. Jakobi Kirche in Küps; Toni di Napoli und Pietro Pato sangen viele bekannte Lieder Einen wunderbaren Rahmen bot die evangelische Kirche St. Jakobi für das Konzert der beiden „Tenöre4You“. Die Klangfülle von Toni di Napoli und Pietro Pato kam im besonderen Ambiente des Gotteshauses hervorragend zur Geltung. Nach dem Erfolg von 2020 gastierten die deutschlandweit bekannten Tenöre bereits zum zweiten Mal in Küps. Dabei entwickelte sich der, von der Marktgemeinde organisierte Auftritt von Toni di Napoli und Pietro Pato, zum Teil zum Mitsingkonzert. Bei Halleluja, Marina oder Volare war es dann ein großer Chor, der die beiden Sänger begleitete. Auch beim bekannten Beatles-Song „Let it be“ ließen sie das Publikum mit einstimmen. Um das Publikum aktiv einzubinden, wurden die Texte angezeigt. Aber es gab nicht nur Musik für die Ohren. Die rund 100 Konzertbesucher bekamen auch viele imposante Eindrücke fürs Auge. Toni di Napoli und Pietro Pato hatten für ihren Auftritt viel Technik mitgebracht und die Kirche so multimedial ausgestattet. Die beiden Tenöre sangen ihre Lieder vor einer Leinwand mit passenden Fotos und wunderschönen Eindrücken von der Amalfiküste oder der italienischen Hauptstadt Rom, mit schönen Bildern von der grünen Insel Irland oder Szenen aus den Kinoerfolgen wie „Der Pate“. Den Auftakt machten die Sänger mit „The Prayer“. Eindrucksvoll füllten sie mit ihren Stimmen den Kirchenraum. Mit „Nessun dorma“ folgte eine Arie aus der Oper „Turandot“. Mit bekannten Liedern aus den Musicalerfolgen „Cats“ und „Phantom der Oper“ von Andrew Lloyd Webber begeisterten die beiden Sänger entweder im Duett oder einzeln. Dann entführten sie die Zuhörer wieder nach Italien und präsentierten die Ohrwürmer „Thats amore“ oder „Buona Sera“ und „Que Sera Sera“. Ebenfalls zum Repertoire gehörten Welthits wie „My Way“ oder „Time to say goodbye“. Insgesamt wurde den Zuhörern mit den Liedern aus Pop, Klassik, Musical und Filmmusik beim eineinhalbstündigen Auftritt ein kurzweiliger Abend geboten, für den die beiden Künstler wiederholt kräftigen Applaus erhielten. Foto: Einen kurzweiligen Abend präsentierten die „Tenöre4you“ den Zuhörern in der St. Jakobi Kirche. Das Foto zeigt Tino Di Napoli und Pietro Pato bei ihrem Auftritt. news-359 Sat, 22 Oct 2022 14:14:00 +0200 Werkräume in der Grund- und Mittelschule neu gestaltet! https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=359&cHash=8c571ded07910eedb4ff44a6363c4a9a Schülerinnen und Schüler freuen sich über die modernen Fachräume. Die Grund- und Mittelschule Küps freut sich über zwei renovierte, neu ausgestaltete Werkräume und einen dazwischen liegenden Maschinenraum. Schulleiter Michael Schnappauf und seine Fachlehrerschaft baten, das Mobiliar aus den 70er Jahren auszutauschen und an die Anforderungen der modernen Arbeits- und Berufswelt anzupassen. Bürgermeister Bernd Rebhan und der Marktgemeinderat stimmten dem gerne zu, da die Einrichtung auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt sein sollte. Die Firma ASS Schulmöbel aus Stockheim erwies sich als verlässlicher Partner und setzte das ausgearbeitete Konzept und die Vorstellungen zusammen mit dem engagiertem Hausmeisterteam zur vollsten Zufriedenheit um. Bürgermeister Rebhan machte sich vor Ort ein Bild von den neuen, den Sicherheitsbestimmungen angepassten, freundlichen Fachräumen, in denen die 4. Klasse gerade eifrig sägte und Ton-Eulen bastelte. Er lobte Schulleiter Schnappauf für sein Engagement, der sich wiederum bei ihm, Geschäftsführer Torsten Michel und den Marktgemeinderäten für die 36.000 € teure Investition bedankte. „Werkräume sind nicht nur reine Funktionsräume, sondern handwerkliche Lernräume. Wenn sich die Kinder wohlfühlen, fällt auch das Lernen viel leichter“ so Schnappauf. Fotos: Schulleiter Michael Schnappauf, Bürgermeister Bernd Rebhan, die Fachlehrer und Schüler der 4. Klasse freuen sich über die neu gestalteten Werkräume.     news-360 Fri, 21 Oct 2022 10:57:00 +0200 Gallus-Kirchweih lockte unzählige Gäste an! https://www.kueps.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=360&cHash=c96eb2756a3058166732a35dacb42e6a Buntes Markttreiben und Vereinsmeile begeisterte die Besucher... Nachdem einem unsteten Herbstwetter mit Regen und Wind am Vormittag ein strahlend schöner „Goldener Oktober“ Nachmittag folgte, machten sich unzählige Besucher auf den Weg nach Küps, um dem Markttreiben einen Besuch abzustatten. Eine bunte Palette an herbstlichen Waren präsentierten die Händler, die sich rund um’s Rathaus platziert hatten. Zu kaufen gab es liebevoll Gebasteltes, Genähtes, Gestricktes, Gesticktes, Geschnitzes, Kränze, Grabfloristik und vieles Weitere mehr. Auch Dinge des täglichen Bedarfs, wie z. B. Gewürze, Hanfprodukte, Honig oder Seife wurden angeboten. Der Korbflechter bändigte vor Ort Weidenruten und brachte sie in Form. Auf dem Rathausplatz zeigten die Vereine der Großgemeinde Küps ihr Programm und ließen sich darüber hinaus allerhand Aktivitäten einfallen, um die Besucher auf sich aufmerksam zu machen. Neben unterschiedlichsten Köstlichkeiten, die es an den Imbissbuden gab, reichten die Damen der Frauen-Union Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag spielte das Symphonische Blasorchester Küps unter dem Pavillon am Rathausplatz auf und überzeugte unter Leitung von Dirigentin Anna Piontek durch sein Können. Beim Kinderschminken verwandelte die Visagistin die kleinen Gesichter in lustige Fabelwesen. Die Gastronomie hatte sich bestens gerüstet und verwöhnte mit deftigen Kirchweihspeisen oder frisch Gebackenem. Die Geschäftsleute hatten ihre Läden geöffnet und berieten viele interessierte Kunden. Auf dem Parkplatz der REWE richteten sich in aller Frühe die Trödler ein, die jedoch vorzeitig die Flucht ergriffen, als ein kräftiger Regenguss die Auslagen durchweichte und den erwarteten „Schatzsuchern“ den Besuch vermieste.