Vereine & Verbände
Die Vielfalt des gemeinschaftlichen Lebens in der Großgemeinde Küps wird besonders an den unterschiedlichen Vereinen und Verbänden mit ihren zahlreichen Sparten sichtbar.
Hier finden Sie eine Liste der Vereine und Verbände in Küps...
Vereine Küps
B
-
Basketballfreunde Küps e.V.Schwarzer Busch 11, 96369 Weißenbrunn
-
- Erster Vorsitzender Andreas Neubauer
- 0151 52531114
- E-Mail senden
-
BRK Bereitschaft KüpsAm Rathaus 1, 96328 Küps
-
- Bereitschaftsleiter Sebastian Laske
- 0172 6910981
- Website besuchen
- E-Mail senden
C
-
CSU-Ortsverband JohannisthalBahnweg 8, 96328 Küps-Johannisthal
-
- Erste Vorsitzende Barbara Richter
- 09264-9957122
- 0175-8039658
- E-Mail senden
-
CSU-Ortsverband OberlangenstadtMittelstraße 11, 96328 Küps-Oberlangenstadt
-
- Erster Vorsitzender Thomas Meyer
- 09264 8178
- E-Mail senden
-
CSU Ortsverband Küps96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Thorsten Stalph
- 0179-4995476
- E-Mail senden
D
-
Dartclub DC Dragonflys KüpsAhornweg 5, 96328 Küps
-
- Vorstand Frank Weidenhammer
- 0151-44221607
- E-Mail senden
-
Deutsch-französischer Partnerschaftsverein Küps-PlouayFrankenstraße 21, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Rudolf Pfadenhauer
- 09264 6246
- E-Mail senden
-
DLRG Ortsverband Küps e.V.Tannleitenweg 8, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Stefan Büttner
- 09264 915845
- Website besuchen
- E-Mail senden
F
-
FC Bayernfanclub Küps e.V.Hubertusstraße 27, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Martin Rebhan
- 0170 5275049
- Website besuchen
- E-Mail senden
-
Förderverein für die Küpser Orchester e. V.Theisenorter Straße 10, 96328 Küps-Schmölz
-
- Erste Vorsitzende Lisa Gratzke
- 0160 94668954
- Website besuchen
- E-Mail senden
-
Frauen-Union KüpsFrankenstraße 20, 96328 Küps
-
- Erste Vorsitzende Ursula Eberle-Berlips
- 09264 8620
- Website besuchen
- E-Mail senden
Frauen-Union Küps
Wir freuen uns, dass Sie uns auf unserer Seite besuchen und Interesse an uns zeigen. Die Frauen-Union ist eine Arbeitsgemeinschaft der CSU. Im Gegensatz zu Frauenarbeitsgemeinschaften anderer Parteien ist eine Mitgliedschaft in der CSU nicht Voraussetzung für einen Beitritt in die Frauen-Union, aber sie sie stärkt unseren politischen Einfluss erheblich.
Wir sind der zweitgrößte Ortsverband im Kreis Kronach und engagieren uns auch auf Kreis- und Bezirksebene sehr stark.
Am 10. Juli 1986 wurde die Frauen-Union ins Leben gerufen. Gründungsvorsitzende war Helga Schmidt (1986 - 1988), ihr folgten Anni Müller (1988 - 1989) sowie Ursula Wedel (1989 - 2009). Seit 2009 führt Marktgemeinderätin und Fraktionssprecherin Ursula Eberle-Berlips den Verband.
Seit unserer Gründung haben wir konsequent an den Zielen der Frauen-Union festgehalten. Diese vertritt die Anliegen der Frauen in der CSU und auf der Grundlage des Grundsatzprogramms der CSU in der Öffentlichkeit. Sie nimmt zu allen wichtigen Problemen der Zeit Stellung und setzt sich insbesondere für die Belange der Frauen und Familien, aber auch gesamtgesellschaftlich ein.
Es ist nicht zuletzt ein Verdienst der FU Küps, dass wir in der CSU-Fraktion im Marktgemeinderat mit vier Frauen vertreten sind.
Die Bewirtung bei der Kalten Kirchweih und die Porzellanbörse gehören zu unseren festen Programmpunkten im Jahreszyklus.
Am besten machen Sie sich ein Bild von uns, wenn Sie einfach eine unserer zahlreichen Veranstaltungen besuchen. Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen.
Kommen Sie und machen Sie mit!
Ihre Ursula Eberle-Berlips
Vorsitzende der Frauen-Union Küps
Fraktionssprecherin im Marktgemeinderat Küps
-
Freie Wähler Markt KüpsMeschbachstraße 1, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Gerhard Sesselmann
- 0170 8698329
- Website besuchen
- E-Mail senden
Herzlich willkommen bei den Freien Wählern!
Wir sind eine Vereinigung parteipolitisch ungebundener Bürger, die sich zum Ziel gesetzt haben, auf die örtliche Kommunalpolitik zum Besten für die Bürgerschaft einzuwirken. Da wir keinen Fraktionszwängen oder parteipolitischen Vorgaben unterliegen, entscheidet bei uns jedes Marktgemeinderatsmitglied nur zum Wohle der Bürger. Wir versuchen stets unsere Basis und interessierte Bürger in die Entscheidungen einzubinden. Hierzu gibt es bei uns regelmäßige Monatstreffen, bei denen auch Nichtmitglieder herzlich willkommen sind.
Natürlich kommt bei uns auch die Geselligkeit nicht zu kurz, in unserem Team soll sich jeder wohlfühlen. Gerne könnt ihr euch persönlich davon überzeugen!
-
Freiwillige Feuerwehr Au e. V.Traber Straße 10, 96328 Küps / OT Au
-
- Kommandant Thomas Müller
- 09264 80222
- 0160 97866355
- Website besuchen
- E-Mail senden
Kommandant
-
Freiwillige Feuerwehr BurkersdorfWaldstraße 10, 96328 Küps-Burkersdorf
-
- Erster Vorsitzender Jürgen Ströbele
- 09264 7750
- 0177 6179597
- E-Mail senden
-
Freiwillige Feuerwehr Hain e. V.Wildenberger Straße 1, 96328 Küps-Hain
-
Freiwillige Feuerwehr JohannisthalKanzleistraße 41 a, 96328 Küps / OT Johannisthal
-
- Kommandant Maximilian Treusch
- 0160 94776264
- Website besuchen
Kommandant
-
Freiwillige Feuerwehr Küps e. V.Am Rathaus, 96328 Küps
-
- Kommandant Markus Rieger
- 0171/6549898
- Website besuchen
Kommandant
-
Freiwillige Feuerwehr OberlangenstadtMittelstraße 12, 96328 Küps-Oberlangenstadt
-
- Erster Vorstand Wolfgang Neumann
- 09264 1313
- E-Mail senden
-
Freiwillige Feuerwehr Schmölz e. V.Johann-Georg-Herzog-Straße 19, 96328 Küps-Schmölz
-
- Kommandant Sebastian Kolb
- 0170 3258714
- Website besuchen
- E-Mail senden
Kommandant
-
Freiwillige Feuerwehr TheisenortAm Schloßberg 9, 96328 Küps-Theisenort
-
Freiwillige Feuerwehr TüschnitzNelkenweg 28, 96328 Küps-Tüschnitz
-
- Kommandant Sven Gaertig
- 09264 968269
- E-Mail senden
Kommandant
G
-
Ganzheitliche Gesundheit Lorenga® e.V.Bahnweg 2, 96328 Küps-Johannisthal
-
- Erste Vorsitzende Loretta Steinhäuser
- 09264 995435
- Website besuchen
- E-Mail senden
Wir als Verein ganzheitliche Gesundheit Lorenga®e.V. verstehen uns als Wegweiser und Vermittler rund um das Thema der "Ganzheitlichen Gesundheit". Unsere Aufgaben sehen wir im Bereitstellen von Wissen und Informationen aus einer allumfassenden Sicht.
Wir sind Ansprechpartner für Menschen, die wissen, dass Gesundheit aus einem harmonischen Zusammenspiel zwischen "Körper- Geist und Seele" besteht. Jeder körperliche Erkrankung hat auch immer eine geistig seelische Komponente, was die Wissenschaft der "Psychosomatik" und der "Psychoneuroimmunologie" bestätigt. Das Fundament bildet die Grundlage der "Salutogenese". Sie fragt danach was Menschen brauchen um "Gesund zu bleiben"?
Wenn Sie glauben, daß Sie mehr sind als nur ihr Körper.... dann sind Sie bei uns genau richtig, wir freuen uns, Sie kennenlernen zu dürfen.
- Wir beteiligen uns überregional aktiv an Gesundheitsmessen.
- Wir statuieren durch den Jahreskreis inmitten der Natur Rituale um gesund zu bleiben
- Wir bieten Workshops und Seminare zum Thema ganzheitliche Gesundheit an
- Wir führen Kraftplatzwanderungen durch
- Wir richten Meditationen und Entspannungseinheiten für Schulen oder Unternehmen aus
- Wir organiseren Vorträge zu gesundheisfördernden Themen oder Autroenlesungen zu kritischen Themen
- Wir bieten Führungen an unserem - "Trimm-dich-Pfad der Seele" an der Feste Rosenberg
- Trimm-dich-Pfad der Seele auf eigene Faust entdecken
- Vereinsausflüge "Spurensuche in der Natur"
-
Garten- und Naturfreunde Burkersdorf e.V.Am Bach 7, 96328 Küps-Burkersdorf
-
- Erster Vorsitzender Volker Wündisch
- 09264 7631
- E-Mail senden
Die Garten- und Naturfreunde Burkersdorf e.V., gegründet im Juli 1990, haben sich zum Ziel gesetzt, neben den Aufgaben des Obst- und Gartenbaues insbesondere mit diversen Schwerpunkten zur Verschönerung des Ortsbildes beizutragen. Damit wollen sie die Pflege der Natur und des Umweltschutzes fördern und somit zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit beitragen.
Nicht nur das idyllische Vereinsgelände mit dem artenreichen Baumbestand, einigen Obstbäumen sowie Pflanz- und Blumenbeeten, wird von den Mitgliedern liebevoll gepflegt, sondern auch an vielen anderen Stellen im Ort sind „Arbeitsspuren“ des Vereins zu erkennen.
Ein weiteres Anliegen des Vereins, mit derzeit 78 Mitgliedern (wovon 18 Kinder sich als „Naturfrüchtchen“ integriert haben), liegt darin mit verschiedenen Aktionen die dörfliche Gemeinschaft zu fördern. Neben den in der Gartensaison monatlich stattfindenden „Gartlertreffs“ gibt es Bastelnachmittage, Tagesausflüge, Lichtbildvorträge und natürlich die eigentlichen Vereinsveranstaltungen wie Gartenfest, Kinderfasching, Achalafest und Weihnachtsfeier.
Die Bilder geben einen kleinen Einblick in das Vereinsgeschehen:
-
Gesangverein Harmonie Oberlangenstadt e.V.Schrotstraße 6, 96328 Küps-Nagel
-
- Erster Vorsitzender Helmut Martin
- 09264 91155
- E-Mail senden
-
Gesangverein Liederkranz JohannisthalKanzleistraße 8, 96328 Küps-Johannisthal
-
- Erster Vorsitzender Rudolf Höfner
- 0160 97606646
- E-Mail senden
-
Gesangverein Sängerlust 1873 SchmölzMühlberg 21, 96328 Küps-Schmölz
-
- Erster Vorsitzender Franz Bradler
- 09264 7502
- E-Mail senden
-
Grieser Bund KüpsErlenweg 6, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Johannes Piontek
- 0162 6235351
- Website besuchen
- E-Mail senden
Der Grieser Bund Küps wurde 1906 von einer Nachbar-Gemeinschaft aus dem Küpser Ortsteil Gries gegründet, um sich dem dortigen Hochwasser zu stellen.
Durch die im 17. und 18. Jahrhundert immer wichtiger werdende Flößerei, entstand 1734 die erste Flößersiedlung auf dem „Gries“ in Küps. Die Bewohner des Gebietes waren aufgrund der Schneeschmelzen und der damit verbundenen Überflutungen und Eisgängen gezwungen, sich gegenseitig zu helfen.
Durch die Umleitung der Rodach im Jahre 1908 und die Errichtung der Hochwasserschutzdämme, wurden die Überflutungen im „Gries“ stark reduziert.
Der Grieser Bund Küps entwickelte sich von einer Gemeinschaft für Nachbarschaftshilfe, die an die schweren Zeiten von früher und den starken Zusammenhalt erinnern sollte, zu einem Verein, bei dem ein gutnachbarschaftliches Verhältnis und die Geselligkeit im Vordergrund stehen. Dies wird besonders bei Vereinsausflügen und den alljährlichen Sommerfesten in Ehren gehalten.
J
-
Jagdgenossenschaft Angliederung TheisenortKöhlersloh 1 a, 96328 Küps-Theisenort
-
- Jagdvorsteher Nikolaus Speer
- 09264 992967
- E-Mail senden
-
Jagdgenossenschaft Küps-AuTraber Straße 34, 96328 Küps-Au
-
- Erster Vorsitzender Ulrich Martin (Jagdvorsteher)
- 0170 2937648
- E-Mail senden
-
Junge Union KüpsKanzleistraße 17, 96328 Küps
-
- Erste Vorsitzende Theresa Treusch
- 09264 7145
- 0151 41622383
- E-Mail senden
K
-
Kommunale SeniorengymnastikAm Hirtengraben 7, 96328 Küps
-
- Leitung Elfi Schneider
- 09264-8168
- E-Mail senden
Die Kommunale Seniorengymnastik findet unter der Leitung von Frau Elfi Schneider statt. Die Übungen sind für alle Senioren geeignet und werden im Stehen oder Sitzen ausgeführt.
Geübt wird unter anderem mit Thera-Bändern, Körnersäckchen und Bällen, um die Beweglichkeit zu stärken wie auch für Koordination, Fitness und Gleichgewichtstraining.
Bequeme Kleidung und Hallenschuhe sind erwünscht.Kleiner Unkostenbeitrag: 2,50 monatlich.
Schnuppertraining ist jederzeit möglich.
Jeden Freitag um 13:30 Uhr in der Turnhalle Küps, Dauer ca. 1 Stunde
anschließend gemütliches Kaffeetrinken.
Anmeldung und Informationen bei Frau Elfi Schneider unter 09264-8168 -
KulturKüps e. V.Am Rathaus 1, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Bernd Rebhan
- 09264 68 0
- E-Mail senden
Unser Verein „KulturKüps e.V.“ möchte sich den kulturellen Schätzen unserer Marktgemeinde annehmen und das Heimatbewusstsein fördern. Küps ist die Schlössergemeinde, hat bald ein eigenes Museum mit den Funden aus der früheren Niederungsburg und eine Historie, die von den Reichsritterschaften geprägt ist. Der Verein bringt mit dem Markt Küps einen Bildband heraus und treibt die Beschilderung der historischen Gebäude im Ort voran. Der Schlösserrundwanderweg soll entstehen und beschildert werden. Auch kulturelle Veranstaltungen, wie zukünftig der Küpser-OpenAir-Sommer werden vom Verein unterstützt.
Wir freuen uns über interessierte Bürger, die sich in unsere Projekte mit einbringen möchten. Nachstehend finden Sie unsere Satzung zu Ihrer Information sowie ein Anmeldeformular. Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne per Mail oder auch telefonisch kontaktieren.
Satzung des Vereins KulturKüps e.V.
Beitrittserklärung des Vereins KulturKüps e.V.
Für die Überweisung von Spenden bitten wir folgende Bankverbindung zu verwenden:
Raiffeisenbank Küps-Mitwitz-Stockheim eG
IBAN: DE38 7706 9044 0000 7013 60
BIC: GENODEF1KC2Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung unserer Vereinsarbeit. Wenn Sie bei der Überweisung Ihre Adresse angeben, lassen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zukommen.
L
-
Langstädter Fousanachter e.V.Nageler Straße 9, 96328 Küps-Oberlangenstadt
-
- Erste Vorsitzende Denise Stadelmann
- 09264 995432
- 0151 46637485
- E-Mail senden
Die Langstädter Fousanachter halten die Faschingstradtition aufrecht. Im jährlichen Wechsel finden ein Büttenabend und ein Faschingsumzug statt sowie der jährliche Rathaussturm.
Außderm wird jährlich ein Johannisfeuer im Gänseteil Oberlangenstadt organisiert.
M
-
MSC Küps e.V.Heckenweg 20, 96328 Küps-Oberlangenstadt
-
- Erster Vorsitzender Roland Eckstein
- 09264 7764
- E-Mail senden
-
Musikverein Johannisthal 1972 e.V.Bahnweg 9, 96328 Küps-Johannisthal
-
- Erster Vorsitzender Steffen Wegner
- 09264 8708
- E-Mail senden
O
-
Obst- und Gartenbauverein AuTraber Straße 34, 96328 Küps-Au
-
- Erste Vorsitzende Hanna Martin
- 0157 51344800
- E-Mail senden
-
Obst- und Gartenbauverein Oberlangenstadt e.V.Neuer Ring 16, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Uwe Hofmann
- 0170 2229443
- Website besuchen
- E-Mail senden
-
Obst- und Gartenbauverein Schmölz e.V.Schützenstraße 14, 96328 Küps-Schmölz
-
- Erste Vorsitzende Gisela Schorn
- 09264 6695
- E-Mail senden
Der 1881 gegründete Verein hat derzeit 191 Mitglieder. Mit dem als Vereinsheim genutzten ehemaligen evangelischen Gemeindehaus und dem historischen Pfarrgarten daneben mit seinen alten Bäumen sowie den Obstwiesen ringsherum haben die Gartenfreunde ideale Voraussetzungen für ein aktives und vielfältiges Vereinsleben beim Schmölzer Pfarrhaus in der Schulstraße 17.
Aus dem früheren Pfarrgarten mit seinen alten Bäumen entwickelten die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Schmölz ab 1988 den heutigen schönen Kräuterlehrgarten. Hier in der "Apotheke Gottes" kann man Gewürz- und Heilkräuter, aber auch alte Bauerngartenpflanzen, Bienenkräuter, Färbepflanzen und vieles mehr bewundern. Über 200 beschilderte Pflanzen geben bei einem Rundgang oder einer sachkundigen und unterhaltsamen Führung ihre Geheimnisse preis. Aber auch nur zum Anschauen und Genießen lohnt sich der Weg zu der in ihrer historischen Form weitgehend erhaltenen Anlage. Der Garten ist ganzjährig für jedermann geöffnet, der Eintritt ist frei.
Zum Verein gehören auch die "Schmölzer Wühlmäuse", die 2015 gegründete Kinder- und Jugendgruppe. Der Nachwuchs des Vereins triftt sich von Februar bis Juli und von September bis November jeden 3. Mittwoch ab 16.00 Uhr im Vereinsheim oder daneben im Pfarrgarten zum Basteln, zum "Arbeiten" im Garten oder zum Kenenlernen der Natur im Garten und um Schmölz herum.
Was tun die Schmölzer Gartenfreunde, wenn sie nicht zu Hause oder im Pfarrgarten hacken, gießen, pflanzen, säen oder ernten? Sie treffen sich ab Mai bei schönem Wetter mittwochs am Abend im Kräutergarten in gemütlicher Runde oder im bewirtschafteten Vereinsheim zu monatlichen Versammlungen, Vorträgen oder Feiern.
Vor Ostern wird der Brunnen beim Festplatz vor dem Schloss geschmückt. Danach geht's gleich weiter mit der 1.Mai-Feier der Dorf- und Vereinsgemeinschaft. Neben dem großen Sommerfest im Kräuterlehrgarten Anfang Juli, das dort mit einem morgendlichen Gottesdienst beginnt und von vielen Gästen gerne besucht wird, gehört natürlich der vorweihnachtliche Jahresabschluss zum festen Programm. Dazu kommen noch Ausflugsfahrten, Wanderungen und Spaziergänge, Besuche von befreundeten Vereinen u.v.a.
Was immer Sie auch interessiert, sie sind herzlich zu uns nach Schmölz zu den Veranstaltungen oder zum Besuch des Kräutergartens eingeladen! -
Obst- und Gartenbauverein TheisenortRödern 1, 96328 Küps-Theisenort
-
- Erster Vorsitzender Jürgen Reinhold
- 09264 968739
- Website besuchen
- E-Mail senden
Der Obst- und Gartenbauverein zu Theisenort will allen Natur- und Gartenbegeisterten einen Ort zum Austausch bieten.
Unser Verein trifft sich mehrmals im Jahr zu Festen und anderen Aktivitäten, wir organisieren Busfahrten zu interessanten, „grünen“ Orten Frankens.
-
Obst- und Gartenbauverein Tüschnitz e.V.Wiesenstraße 7, 96328 Küps-Tüschnitz
-
- Erster Vorsitzender Hans Siegmeth
- 09264 8428
- 0171 7376887
- E-Mail senden
-
"Öbedöffe" Tauziehfreunde OberlangenstadtMittelstraße 5, 96328 Küps-Oberlangenstadt
-
- Erster Vorsitzender Ralf Strehmel
- 09264 454
- E-Mail senden
R
-
Reitclub Küps e.V.Melanger 14, 96328 Küps
-
- Regina Heinz
- 09264 9912-14
- 0177 2499154
- Website besuchen
- E-Mail senden
Der Reitclub Küps hat im Reiterhof Tannleite sein Zuhause.
In dieser großzügigen und modernen Anlage ist alles für ein ausgezeichnetes Training vorhanden.
Der mit Abstand erfolgreichste bayerische Springreiter des Jahres 2020, Hans-Peter Konle, trainiert als Hausherr hier Turnierreiter im Springen. Einige Schüler seiner erfolgreichen Kinder- und Jugendgruppe haben es bereits zu Meistertitel und in den Franken- sowie Bayernkader geschafft.
Mehrere Reitturniere im Jahr haben Küps und seinen Reitclub bundesweit bekannt gemacht. Zum großen Sommerturnier mit Springen der Klasse S*** kommen viele bekannte Reiter, wie die amtierende Weltmeisterin Simone Blum, immer gerne wieder.
-
Ruazlöffel Oberlangenstadt e.V.Theisenorter Straße 10, 96328 Küps
-
- Erste Vorsitzende Lisa Gratzke
- 0160 94668954
- E-Mail senden
S
-
Schützenverein 1960 Schmölz e.V.Viehgasse 5, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Carsten Schorn
- 0151 70825382
-
Siedlergemeinschaft TüschnitzTulpenweg 12, 96328 Küps-Tüschnitz
-
- Erster Vorstand Werner Weber
- 09264 6631
- E-Mail senden
-
SPD-Ortsverein Küps-BurkersdorfLehengrund 2, 96328 Küps-Theisenort
-
- Vorstand Fabian Kraus
- 09264 9928705
- E-Mail senden
-
SPD-Ortsverein OberlangenstadtMittelstraße 12, 96328 Küps-Oberlangenstadt
-
- Vorstand Wolfgang Neumann
- 09264 1313
- E-Mail senden
-
SPD-Ortsverein SchmölzSchmölz, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Heinz Rebhan
- 09264 1064
- E-Mail senden
-
SPD-Ortsverein TheisenortOskar-von-Redwitz-Straße 13, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Karl Heinz Schmidt
- 09264 8852
- E-Mail senden
-
SSV Ober- / UnterlangenstadtRodachweg 5, 96328 Küps-Oberlangenstadt
-
- Erster Vorstand Andreas Hahn
- 09264 6910 (Sportheim)
- Website besuchen
- E-Mail senden
Der SSV Ober-/Unterlangenstadt wurde am 6. März 1946 von 31 fußballbegeisterten Idealisten gegründet. Der Verein liegt mit seinen zwei gepflegten Sportplätzen direkt an der schönen Rodach. Unser Sportheim ist nicht nur ein Vereinsheim sondern kann auch für private Feiern oder Vereinsversammlungen gebucht werden. Auch unseren kleinen Besuchern wird es auf unserem schön angelegten Spielplatz nicht langweilig.
In sportlicher Hinsicht ist der SSV Ober-/Unterlangenstadt gut aufgestellt. Neben der 1. und 2. Mannschaft kommen bei uns natürlich auch die Nachwuchskicker im Schüler- und Jugendbereich nicht zu kurz.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du ein Teil unseres Vereins werden willst, komm einfach vorbei! Du bist jederzeit herzlich willkommen!
-
Stammtisch LäwaafnNelkenweg 30, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Martin Engelhardt
- 09264 8334
-
Stammtisch Nachtfalter TheisenortObere Dorfstraße 27, 96328 Küps-Theisenort
-
- Lothar Weid
- 09264 1072
- E-Mail senden
-
Stammtisch Pernodfreunde KrebsbachtalLindenäcker 14, 96328 Küps-Schmölz
-
- Erster Vorsitzender Markus Krug
- 09264 992727
- E-Mail senden
-
Sterbekassenverein Küps und Umgebung 1874Weidenweg 12, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Thorsten Schönsee
- 09264 801760
- Website besuchen
- E-Mail senden
T
-
TECnet Obermain e.V.Burgkunstadter Straße 2, 96328 Küps-Burkersdorf
-
- Stellv. Vorsitzender Markus Rauch
- 09264 4603986 (nur zu Öffnungszeiten, sonst AB)
- Website besuchen
- E-Mail senden
-
Tennisclub Küps e.V.Theisenorter Straße 1, 96328 Küps-Schmölz
-
- Vorstand Michael Fößel
- 09264 9956033
- Website besuchen
- E-Mail senden
-
Tischtennisclub Küps 1992 e.V.Unterlangenstadter Straße 38, 96257 Redwitz
-
- Erster Vorsitzender André Hammerlindl
- 0151 11182183
- E-Mail senden
-
TSF Theisenort 1901 e.V.Am Sportplatz 39, 96328 Küps-Theisenort
-
- Vorstand Sebastian Hügging
- 09264 7919
- Website besuchen
- E-Mail senden
Wir sind ein kleiner Verein mit einer über 100 jährigen Geschichte, der seine Traditionen und Zusammenhalt schätzt. Unser Sportgelände und Vereinsheim sind direkt an der B303 gelegen und kaum zu verfehlen. Uns liegt vor allem das familiäre Vereinsleben, so wie die aktive Mitgestaltung des Vereins durch unserer Mitglieder am Herzen.
Für alle großen und kleinen Fußballer oder die, die es werden wollen, können wir neben unserer Herrenmannschaft auch Jugend- und Kindermannschaften in allen Altersklassen mit qualifizierten und motivierten Trainer anbieten. Für Sportbegeisterte findet sich ein Platz in unserer Laufgruppe oder unseren Fitnesskursen.
Unsere Vereinsheim mit seiner Mehrzweckhalle kann auch für private Feiern und Vereinssitzungen gebucht werden. Haben wir dein Interesse geweckt bist du bei uns sowohl als neues Mitglied als auch als Gast immer herzlichst willkommen.
Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website www.tsf-theisenort.de oder auf unserer Facebook-Seite unter https://m.facebook.com/tsftheisenort1901/.
-
TSV Küps 1862 e.V.Am Weiher 11, 96328 Küps
-
- Erster Vorstand André Wich
- 09264 801666
- E-Mail senden
-
TSV Schmölz 1920 e.V.Linsenbergstraße 19, 96328 Küps-Schmölz
-
- Medienbeauftragter Thorsten Stalph
- 0179 4995476
- Website besuchen
- E-Mail senden
Bei Fragen und für Informationen können Sie sich gerne an unsere Erste Vorsitzende wenden:
Erste Vorsitzende Margita Schmidt
Johann-Georg-Herzog-Str. 2
Tel.: 09264/8139
E-Mail: margita.schmidt(at)tsv-schmoelz.de -
TTC 1960 Tüschnitz e.V.Mühlberg 24, 96328 Küps-Schmölz
-
- Erster Vorsitzender Karl-Heinz Sladek
- 0160 7134714
- Website besuchen
- E-Mail senden
Unsere Mission
Steigerung der Lebensqualität mit Tischtennis und Boule- Tischtennis - ein Sport für alle - ein Spiel fürs Leben
- Tischtennis – der Gesundheitssport; offiziell anerkannt und wissenschaftlich nachgewiesen durch des Gesundheitssiegel des Deutschen Sportbundes
- Faszination Boule – Spaß und Spannung von 9 bis 99
- Wir gestalten als Mitglied der GTV (Gemeinschaft Tüschnitzer Vereine) das gesellschaftliche Leben in Tüschnitz und Umgebung mit
Unsere Werte…
…nach außen…
Wir sind ein ausschließlich für gemeinnützige Zwecke tätiger Verein der sich insbesondere der Förderung des Tischtennis- und Boulesports verschrieben hat.
Wir stellen unseren Mitgliedern unsere Tischtennisplatten zur Verfügung, damit sie den Gesundheitssport Tischtennis ausüben können.
Auf Wunsch bieten wir Systemtraining um gute Tischtennisspieler zu entwickeln. Wir gehören zu den ältesten und erfolgreichsten Tischtennisvereinen des Tischtenniskreises Lichtenfels.
Wir pflegen die beiden Boule-Bahnen, das Freiluftschach und die Allwetter-Tischtennisplatte auf dem Tüschnitzer Dorfplatz und stellen unseren Mitbüger*innen alle notwendigen Geräte zur Nutzung zur Verfügung.
Wir bieten neben dem aktiven Tischtennissport weitere Aktivitäten wie Wanderungen, Turniere, Vereinsausflüge, Weihnachtsfeiern, Jubiläumsveranstaltungen, Weiterbildungen,
Wir kommunizieren unser Vereinsleben nach innen und außen auf informative und unterhaltsame Weise über Presse, Website und Flyer.
Haltung ist wichtiger als Sieg. Fairplay, Toleranz und ein gutes Verhältnis zu unserer Umwelt, zu den anderen Vereinen und zum Markt Küps als Eigentümer des Tüschnitzer Mehrzweckhauses sind uns wichtig.
Wir kooperieren mit Vereinen, Schulen und Organisationen.
Wir sind ein gern gesehener Gast und unsere Gäste kommen gern zu uns nach Tüschnitz.
…und nach innen:
Unsere Vereinsmitglieder sind - mit Ausnahme der fallweise beauftragten lizensierten Trainer - ausschließlich ehrenamtlich tätig.
Wir sind unseren Mitgliedern für ihre Mitgliedschaft und ihr ehrenamtliches Engagement dankbar und leben dies im Rahmen einer Ehrenordnung.
Jedes Vereinsmitglied ist gleichwertig und gleichwichtig – unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft.
Jeder spielt mit jedem.
Wir sind Freunde/Freundinnen, pflegen ein harmonisches soziales Miteinander und freuen uns auf gemeinsame Aktivitäten.
Leistungssport und Breitensport sind für uns gleichwertig und wir akzeptieren keinerlei Bezahlung von Sportlern. Unsere Hobby-Gruppen für Tischtennis und Boule sind ein fester Bestandteil unseres Vereinslebens.
Wir behandeln unsere Arbeitsmittel sorgsam und halten die Räumlichkeiten im Tüschnitzer Mehrzweckhaus sauber und in Ordnung
gez.: die Vorstandschaft im Dez. 2020
-
Tüschnitz aktiv Verein zur Förderung der Ortsverschönerung e.V.Zur Hall 2, 96328 Küps-Tüschnitz
-
- Erste Vorsitzende Dana Schulz
- 0172 6103430
- E-Mail senden
-
Turnverein 1913 e.V. SchmölzJohann-Georg-Herzog-Straße 29, 96328 Küps
-
- Erster Vorsitzender Nikolai Hiesl
- 0151-20014075
- Website besuchen
- E-Mail senden
Turnverein Schmölz
Ob Spielmannszug, Blaskapelle, Faustball, Kinderturnen oder Damengymnastik, all das bietet der Turnverein 1913 e. V. Schmölz.
In diesem Verein ist JEDER wilkommen.
Spielmannszug Schmölz:
Nur noch wenige traditionelle Turnerspielmannszüge gibt es in Bayern. Wir zählen dazu und sind stolz auf diese Tradition.
Ob Jung oder Alt, erfahrener Musiker oder Neueinsteiger (bei uns kann man auch Instrumente lernen), beim Spielmannszug ist für jeden etwas dabei.
Probe ist jeden Dienstag um 19:30 Uhr im Sportheim des Turnvereins.
Leitung: Heiko Fugmann
Blaskapelle Original Heidelbergler Schmölz:
Lust auf traditionelle Blasmusik? Die gibt´s beim Turnverein Schmölz.
Probe ist jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im TV Sportheim.
Leitung: Stephan Dietrich
Kinderturnen:
Die Turnstunde findet jeden Montagnachmittag im Turnraum des Kindergarten Schmölz statt.
Leitung: Sabine Fischer, Beate Koch
Damengymnastik:
Jeden Montag um 19:00 Uhr im TV Sportheim.
Leitung: Karin Seemann, Beate Koch
Faustball:
Training ist jeden Freitag Abend.
Leitung Mario Schirmer
V
-
Vereinigte Nachbarn im Hinterviertel Küps e.V.Alte Siedlung 6, 96328 Küps
-
- Erste Vorsitzende Manuela Gallert
- 0175 3412802
- E-Mail senden
-
Vereinsgemeinschaft OberlangenstadtMittelstraße 12, 96328 Küps-Oberlangenstadt
-
- Erster Vorsitzender Wolfgang Neumann
- 09264 1313
- E-Mail senden
Die Vereinsgemeinschaft Oberlangenstadt stellt allen Vereinen und Privatpersonen ihr Geschirrmobil mit oder ohne Geschirr zur Verfügung.
In dem Geschirrmobil ist eine Gewerbespülmaschine (220V) fest eingebaut, Spüldauer pro Spülgang ca. 5 – 10 min.
Für die Abholung ist ein PKW mit Anhängerkupplung erforderlich.
Wenn Sie das Geschirrmobil mieten oder reservieren möchten, rufen Sie gerne an unter 09264/1313 oder schreiben ein mail an wolfgang.neumann.olst@t-online.de
Hier finden Sie die Vertragsbedingungen und die Mietvereinbarung:
Vertragsbedingungen Geschirrmobil
Mietvereinbarung Geschirrmobil
-
VfR Johannisthal 1920 e.V.Kirchenstraße 10, 96328 Küps-Johannisthal
-
- Erster Vorsitzender Marc Bergauer
- 09264 9959709
- 0171 7152262
- E-Mail senden