Schlösser
Mit ihren insgesamt acht Schlössern nimmt die Großgemeinde Küps eine Ausnahmestellung im Landkreis Kronach ein und wird gerne Schlössergemeinde genannt.
Die Schlösser befinden sich heute in einem vergleichsweise guten bis sehr guten Zustand und sind teilweise von der angestammten Schlossherrschaft noch selbst bewohnt.
Die wechselhafte Geschichte dieser Schlösser, die im Laufe der Jahrhunderte oftmals niedergerissen wurden oder abgebrannt sind, aber bis auf eine Ausnahme immer wieder neu errichtet wurden, ist im Wesentlichen die Geschichte der Adelsfamilie von Redwitz. Sie bestimmte Jahrhunderte lang das Schicksal dieser Gegend und war das Geschlecht mit den größten Besitztümern.
Im März 2013 strahlte der Bayerische Rundfunk einen Film über die Schlössergemeinde Küps unter dem Titel „Frischer Wind im Märchenschloss” aus. Zu der Website des Bayerischen Rundfunk geht es hier.
Informationen zu den einzelnen Schlössern

Das „Mittlere” oder „Alte” Schloss
Mehr lesen

Das „Obere” Schloss
Mehr lesen

Das „Hintere” oder „Neue” Schloss
Mehr lesen

Das Jagdschloss in Nagel
Mehr lesen

Das Schloss Schmölz
Mehr lesen

Das Schloss Hain
Mehr lesen

Die „Alte Wache” in Theisenort
Mehr lesen

Das Schloss Oberlangenstadt
Mehr lesen

Das Wasserschloss Tüschnitz
Mehr lesen